Saarbrücker

Bürgerforum e. V.

Mitwirkung an der Planung und Gestaltung
einer menschenwürdigen Stadt

Zielsetzung 

Laut Satzung vom 11.11.1975 :
 
"Mitwirkung an der Planung und Gestaltung einer menschenwürdigen Stadt"
 
Dieses Ziel will der Verein erreichen, indem er : sich allgemein mit den Ursachen städtebaulicher Fehlentwicklungen in Saarbrücken beschäftigt,  soziale Folgen für die Saarbrücker Bürger aufzeigt, konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Saarbrücker Kommunalpolitik entwickelt.  Zur Beteiligung und Information der Saarbrücker Bürger führt das Saarbrücker Bürgerforum öffentliche Veranstaltungen durch, z.B. Vorträge, Podiumsdiskussionen, kulturelle Veranstaltungen und ähnlichem. Zur Erreichung der Ziele arbeitet das Saarbrücker Bürgerforum mit allen in der Stadtplanung und Stadtgestaltung tätigen und daran interessierten Gruppen zusammen, insbesondere mit Rat und Verwaltung der Stadt Saarbrücken.
 
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.



Einladung zur Podiumsdiskussion: „Quo Vadis Beethovenplatz? Parkraum in Saarbrücken neu denken“



Liebe Freund:innen,

die Grüne Stadtratsfraktion Saarbrücken lädt euch herzlich ein zu einer spannenden Diskussion darüber, wie wir Parkraum neu denken, versiegelte Flächen zurückgewinnen und lebenswertere Orte schaffen können. 💬✨

📅 Donnerstag, 27.11.2025
🕡 18:30 Uhr
📍 Festsaal Rathaus St. Johann

Der Beethovenplatz steht exemplarisch für viele Flächen in unserer Stadt: aktuell vor allem Parkplatz – aber mit riesigem Potenzial als grüne Oase, Begegnungsraum und lebendiger Stadtplatz. 🌳🤝

Lasst uns gemeinsam überlegen, wie wir diese Chancen nutzen können – mit Blick auf alle Bedürfnisse: Anwohner:innen, Besucher:innen, Gewerbetreibende und Verkehrsteilnehmer:innen. 🚶‍♀️🚲🛍️

Auf dem Podium:
• Petra Otto, 1. Vorsitzende Saarbrücker Bürgerforum e.V.
• Ulrike Donié, 2. Vorsitzende Saarbrücker Bürgerforum e.V.
• Dipl.-Ing. Reinhard Schneeweiß, Schneeweiss Architekten
• Michael Genth, Vorsitzender Verein für Handel und Gewerbe Saarbrücken e.V.

Moderation:
• Claudia Schmelzer, Fraktionsvorsitzende Grüne Stadtratsfraktion

Zum Abschluss gibt’s einen kleinen Umtrunk mit Imbiss. 🥂🧀

Kommt vorbei, bringt eure Ideen mit – und lasst uns Saarbrücken gemeinsam noch lebenswerter machen! 💚


#Saarbrücken
#Beethovenplatz #GrüneSB #Stadtentwicklung #ParkraumNeuDenken #LebenswerteStadt #MehrGrün #Mobilitätswende #Stadtplanung #GemeinsamGestalten #Klimaanpassung #ÖffentlicherRaum





Zum Erweiterungsneubau der Congresshalle in Saarbrücken

Dazu findet Ihr mehr unter Aktuelles



Bürgerinitiative Knappenroth


Die Stadt Saarbrücken plant mit Investoren den Neubau von 550 Wohnungen im Knappenroth.

Gefahren sind u.a.

  • Fällen des Baumbestands und damit Vernichtung einer Kaltluftschneise 
  • Bewegen von kontaminiertem, gesundheitsschädlichem Boden 
  • Überforderung der Kindergärten und Schulen im Viertel
  • Mehrbelastung aller Straßen am Rastpfuhl durch ca. 2500 Autos täglich!
  • Wegfall der Parkplätze der Vereine und damit „Wildparken“ in den Seitenstraßen


Das Saarbrücker Bürgerforum e.V. unterstützt die Bürgerinitiative Knappenroth in ihrem Bemühen, diese Gefahren abzuwenden, die BürgerInnen umfassend zu informieren und echte Beteiligung einzufordern.


Dazu gibt es eine Veranstaltung am 8.10.


50 Jahre und kein bisschen leise-

Impressionen von der Jubiläumsfeier des Saarbrücker Bürgerforums e. V. am 1.8.2025